Parodontologie : Prävention und Behandlung von Entzündungen

Parodontitis – was zunächst fremd klingt, ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, die bei etwa achtzig Prozent der über 40-Jährigen auftritt. Oft verläuft sie schmerzfrei und bleibt lange unbemerkt. Doch wenn die bakterielle Entzündung unbehandelt bleibt, kann dies schwerwiegende Folgen haben.

Parodontologie: Gesundes Zahnfleisch für starke Zähne

Ein gesunder Zahn benötigt einen festen Halt, der durch den Zahnhalteapparat gewährleistet wird. Dieser besteht aus Zahnfleisch, dem Knochen des Zahnfachs, Zahnzement und der Wurzelhaut. Ist dieser Zahnhalteapparat entzündet, spricht man von Parodontitis – einer bakteriellen Infektion, die zum Verlust von Zähnen führen kann.

Dank moderner Methoden der Parodontologie können wir in unserer Praxis in Oberursel den bakteriellen Zahnbelag effektiv entfernen, um zu verhindern, dass eine Parodontitis im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führt. Mit unserer modernen Parodontalbehandlung stellen wir sicher, dass Sie langfristig schmerzfrei und mit gesundem Zahnfleisch leben können.

Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag des Monats
nach Absprache
Termin vereinbaren

Plaque-Kontrolle: Der entscheidende Faktor zur Parodontitisprävention

Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser kann durch Parodontologie gegengesteuert werden. Eine gründliche Zahnpflege, regelmäßige Prophylaxe sowie Vorsorgeuntersuchungen können helfen, Parodontitis frühzeitig zu erkennen oder sogar zu vermeiden. Denn oft verläuft die Volkskrankheit schmerzfrei und wird erst in einem akuten Stadium bemerkt.

Die Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis beginnt mit der Plaque-Kontrolle. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Zahnfleisch gesund zu halten, damit Ihre Zähne lange fest bleiben. Unser umfassend geschultes Team ist in der SOLO-med-Prophylaxe zertifiziert und bietet Prophylaxe auf höchstem Niveau. Eine individuelle Beratung und Schulung hilft Ihnen, dieses effektive Prophylaxe-Programm auch zu Hause anzuwenden. So erhalten Sie eine optimale Vorsorge gegen Karies und Parodontitis.

Die wichtigsten Symptome einer Parodontitis

Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, handeln Sie bitte schnell und fragen Sie Ihren Zahnarzt um Rat:

  • Regelmäßiges Zahnfleischbluten bei der Zahnpflege
  • Schwellung, Rötung oder Zahnfleischentzündung durch Bakterien
  • Auffälliger Geschmack und unangenehmer Atem
  • Eiter in den Zahnfleischtaschen
  • Empfindliche Zahnhälse oder lockere Zähne

Parodontitis und weitere gesundheitliche Risiken

Parodontitis steht oft in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Osteoporose, Schlaganfällen, Fettstoffwechselstörungen oder Problemen im Herz-Kreislauf-System. Ein erhöhtes Risiko besteht zudem durch Rauchen, Alkoholkonsum oder hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft. Parodontitis kann auch genetisch veranlagt sein – informieren Sie sich daher im familiären Umfeld über die Verbreitung der Krankheit.

Wie wir Ihnen helfen – Behandlungsmethoden der Parodontologie

Sollte die Schädigung des Zahnfleisches bereits fortgeschritten sein und eine Prophylaxe alleine nicht mehr ausreichen, stehen bei uns folgende Maßnahmen im Fokus:

  • Säuberung und Desinfektion der Mundhöhle, des Rachens und der Zahnfleischtaschen
  • Reinigung und Glättung der Wurzeloberflächen
  • Entfernung von Ablagerungen und entzündetem Gewebe

Nachsorge und langfristige Vorsorge von Parodontitis

Nach einer Parodontalbehandlung empfehlen wir regelmäßige Kontrollen und Analysen, um langfristig für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne zu sorgen. Diese Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil der Parodontitis-Prophylaxe, um erneute Entzündungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über eine umfassende Zahnpflege und regelmäßige Prophylaxe-Termine zu erfahren.

Die Maßnahmen im Rahmen der Parodontologie tragen größtenteils die Krankenkassen – dies muss jedoch vor der Behandlung individuell abgestimmt werden.

Mehr Lebensqualität durch Parodontologie – Erfahrungsberichte unserer Patienten

Viele unserer Patienten berichten, dass ihre Mundgesundheit und Lebensqualität durch die Behandlung deutlich verbessert wurden. Eine regelmäßige Prophylaxe half ihnen, Parodontitis langfristig zu vermeiden. Die Patienten schätzen besonders die Kombination aus professioneller Reinigung und den klaren Anweisungen zur häuslichen Zahnpflege, die ihnen dabei geholfen haben, wieder ein gesundes und starkes Zahnfleisch zu erhalten.

Ihre Zahnärzte für Parodontologie in Oberursel

Die Zahnärzte Mader haben sich auf Parodontologie spezialisiert, dieser Tätigkeitsschwerpunkt ist von der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz offiziell anerkannt. Um Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten zu können, haben sie an einem mehrjährigen Schulungsprogramm von führenden Parodontologen aus Europa teilgenommen.

Sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Therapie und Nachbehandlung der Parodontologie Oberursel stehen wir Ihnen in unserer modernen Praxis in Oberursel zur Seite.

Ihre Zahnarztpraxis Dres. Mader in Oberursel freut sich auf Ihren Besuch!

Zahnärzte Dres. Mader