Biologischer Knochenaufbau : Für eine feste Basis

Ein Implantat braucht sicheren Halt im Kieferknochen. In manchen Fällen aber hat sich der Knochen bereits soweit zurückgebildet, dass für die Schraube des Implantats nicht mehr genug Knochensubstanz vorhanden ist und der Knochen wieder aufgebaut werden muss.

Zahnarztpraxis Dres. Mader: Ihre Spezialisten für biologischen Knochenaufbau

Gründe für eine Rückbildung des Kieferknochens können beispielsweise eine Zahnlücke, eine Beschädigung durch Parodontitis oder eine Falschbelastung durch eine Prothese sein. In diesem Fall muss vor dem Einsetzen des Implantats zunächst der Kieferknochen an der betroffenen Stelle wieder aufgebaut, also verbeitert und/oder erhöht werden.

Die moderne Zahnmedizin hält hierfür verschiedene Methoden bereit, allen voran der biologische Knochenaufbau, bei dem aus körpereigenem Knochenmaterial die Grundlage für den neuen Kieferknochen gewonnen wird. Unser Team rund um die Zahnärzte Dres. Mader in Oberursel steht Ihnen bei diesem besonderen Eingriff mit Expertise und viel Einfühlungsvermögen zur Seite.

Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag des Monats
nach Absprache
Termin vereinbaren

Biologische Knochen­augmentation in Oberursel

Die effektivste Methode, einen rückgebildeten Kieferknochen wieder aufzubauen, ist die biologische Augmentation. Dafür wird dem Patienten Knochenmaterial in der Regel aus dem Kiefer entnommen und meist als Schale oder Scheibe an die entsprechende Stelle angebracht.

Alternatives Knochenmaterial können auch Tier- oder künstliche Knochen sein, die Behandlung mit körpereigenen Knochen ist aber deutlich verträglicher und erfolgsversprechender.

Als „Füllmaterial“ dienen gehobelte Knochenspäne, die als Paste in den geschaffenen Hohlraum eingefüllt wird. Dort verbindet sie sich mit dem vorhandenen Kieferknochen und wächst als neuer Knochen an. Dieser Prozess dauert mehrere Monate, während der die Zahnlücke mit einem Provisorium geschlossen wird.

Eine der effektivsten Methoden für den biologischen Knochenaufbau ist die Khoury-Technik, die präzise handwerkliche Fertigkeiten und viel Erfahrung erfordert. Um Ihnen die beste Behandlung bieten zu können, haben wir diese Kompetenzen in einer zweijährigen Fortbildung zum Thema Khoury-Technik perfektioniert.

Unsere Methoden für den biologischen Knochenaufbau

  • Schalentechnik (Khoury-Technik): Hier wird eine Schale aus Eigenknochen am Kiefer angebracht, in die die Knochenspäne gefüllt werden.
  • Auf-/Anlagerungsplastik: Eine Knochenscheibe wird mit leichtem Abstand auf den Kieferknochen geschraubt, der entstandene Hohlraum mit Knochenspänen befüllt.
  • Sinuslift: In der Kieferhöhle des Oberkiefers wird ein Hohlraum für die Knochenspäne geschaffen.
  • Bone Spreading: Der Kieferkamm wird durch einen Schnitt gespreizt, in den die Knochenspäne eingefüllt werden.

Individuelle Beratung zum Thema Knochenaufbau bei Ihrem Zahnarzt in Oberursel

Ob ein Knochenaufbau für das Einsetzen Ihres Implantats nötig ist und welche Methode sich in Ihrem Fall am besten eignet, klären wir mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch.

Grundsätzlich erfordert die Gesamtbehandlung vom biologischen Knochenaufbau bis zum vollständig eingeheilten Implantat viel Geduld. Denn sowohl der neue Knochen als auch das Implantat benötigen jeweils mehrere Monate, bis sie sicher mit dem Kiefer verbunden und voll einsatzfähig sind. Eine lange Wartezeit, die sich aber auszahlt – für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.

Wie bei allen aufwendigen Zahnbehandlungen werden auch die Kosten für einen biologischen Knochenaufbau und seine Folgebehandlungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige Zahnzusatzversicherungen allerdings haben die Behandlung in ihrem Portfolio.

Behandlungsdauer: Vom Knochenaufbau zum fertigen Implantat

  • Entnahme und Anbringen des Knochenmaterials:
    1 Sitzung á 90 Minuten
  • Aufbau des Knochens
    3-4 Monate
  • Einsetzen des Implantats
    1 Sitzung á 30-90 Minuten
  • Einheilung Implantat:
    3-6 Monate
Zahnärzte Dres. Mader