Chirurgische Zahnerhaltung : Präzise Eingriffe für nachhaltige Zahngesundheit

Eine Zahnverletzung durch Wurzelfraktur, Komplikationen bei der Wurzelbehandlung, eine Zyste oder ein Tumorverdacht: Die chirurgische Zahnerhaltung ist immer der letzte Weg, wenn ein Zahn nicht vollständig ersetzt werden soll.

Wurzel­spitzen­resektion: die erweiterte Wurzel­kanal­behandlung

In der Regel sind Karies oder Parodontitis verantwortlich für die Erkrankung eines Zahnes und können durch verschiedene zahnmedizinische Maßnahmen bekämpft werden. Zu den diesen zählen zum Beispiel eine Wurzelkanalbehandlung, professionelle Zahnreinigungen zur Entfernung von Plaque und Zahnstein oder die Gabe von Antibiotika bei entzündlichen Prozessen. Führen diese nicht zum Erfolg, kann es zur chirurgischen Zahnerhaltung kommen.

Die chirurgische Zahnerhaltung ist immer der letzte Weg, wenn ein Zahn nicht vollständig ersetzt werden soll. Einzige Voraussetzung für diese sogenannte Wurzelspitzenresektion ist, dass der Zahn generell noch erhaltungswürdig ist. Wenn Sie eine verstärkte Wärme-Kälte-Empfindlichkeit bemerken, regelmäßig unter Zahnpochen leiden oder einen Druck im gesamten Kiefer verspüren, sollten Sie schnell handeln und sich mit uns in Verbindung setzen.

Während einer individuellen Beratung begutachtet unser Team der Zahnärzte Dres. Mader den Zustand Ihrer Zähne und ermittelt, ob eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt werden muss oder ob zunächst auch eine Wurzelbehandlung (Endodontie) ausreicht.

Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag des Monats
nach Absprache
Termin vereinbaren

Ablauf einer Wurzel­spitzen­resektion

Die Wurzelspitzenresektion ist eine Standardbehandlung in der Oralchirurgie, die wir mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen durchführen. Nachdem wir in einem umfangreichen Vorabgespräch die chirurgische Zahnerhaltung als sinnvoll erklärt haben, vereinbaren wir einen Termin für den operativen Eingriff. Dieser wird ambulant in unserer modernen Praxis in Oberursel durchgeführt.

Während der Wurzelspitzenresektion tragen wir die Wurzelspitze ab und entfernen das befallene Gewebe oder ggf. die Zyste. Gleichzeitig bringen wir von der Zahnkrone oder der Wurzelspitze her eine Wurzelfüllung ein. Im Anschluss erfolgt die Wundreinigung und der Zahn wird verschlossen. Rund eine Woche nach der Operation entfernen wir die Fäden.

So führen wir eine chirurgische Zahnerhaltung durch:

  • Abtragung der Wurzelspitze
  • Entfernung von befallenem Gewebe oder der Zyste
  • Wurzelfüllung über Zahnkrone oder Wurzelspitze
  • Wundreinigung und Verschluss des Zahns
  • Nach ca. 7 Tagen: Fädenziehen

Ihre Zahnärzte mit Erfahrung: Dres. Mader aus Oberursel

Das Ziel unserer zahnärztlichen Maßnahmen ist es immer, Ihnen unnötige oder wenig erfolgsversprechende Eingriffe zu ersparen und Ihnen mit langfristigen Lösungen ein Höchstmaß an Lebensqualität zu bieten.

Aufgrund mehrerer curricularer Fortbildungen und einer Vielzahl an durchgeführten Wurzelspitzenresektionen können wir die Erfolgsaussichten dieser Behandlung sehr gut abschätzen und Sie auch hinsichtlich sinnvoller Alternativen kompetent beraten.

Zahnärzte Dres. Mader