Mikroskopische Endodontie : Wurzelbehandlung ohne Angst

Ein dumpfer, drückender und pochender Schmerz an einem Zahn sollte unbedingt ernst genommen werden. Denn wer das typische Symptom für eine Entzündung der Zahnwurzel erkennt und eine endodontische Behandlung – besser bekannt als Wurzelkanalbehandlung – vornehmen lässt, kann schwerwiegendere Zahnschäden vermeiden.

Professionelle Wurzel­behandlung in Obererursel

Die Endodontie ist eines der Fachgebiete unserer Zahnarztpraxis Dres. Mader. Hier dreht sich alles um Erkrankungen, die das im Zahn befindliche Gewebe wie Nerven, Blut- oder Lymphgefäße betreffen. Durch eine endodontische Behandlung lassen sich entzündete Wurzelkanäle minimalinvasiv desinfizieren und der Zahn kann erhalten werden.

In der Regel geht einer Entzündung ein Zahnschaden durch Karies voraus. Schreitet die Entzündung fort, reagiert der Nerv des Zahnes auf diesen Reiz und zieht sich immer weiter zurück, bis er schließlich den Zahnnerv erreicht.

Das Resultat sind starke Zahnschmerzen, die durch eine Wurzelbehandlung in Angriff genommen werden. Dabei wird sämtliches Weichgewebe aus dem Inneren des betroffenen Zahns bis zur Wurzelspitze hin entfernt. Dank moderner Technik lässt sich die – früher als sehr quälend verrufene – Wurzelkanalbehandlung nahezu schmerzfrei durchführen.

Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag des Monats
nach Absprache
Termin vereinbaren

So läuft eine Endodontie-Behandlung ab

Eine endodontische Behandlung erfolgt in der Regel in drei Schritten und wird unter lokaler Betäubung vorgenommen.

Je nach Schweregrad werden für die endodontischen Maßnahmen mehrere Sitzungen benötigt. Mit zwei Terminen á 60 Minuten sollten Sie auf jeden Fall planen.

Die Alternative einer Wurzelkanalbehandlung ist die komplette Entfernung des erkrankten Zahns. Der Vorteil der endodontischen Behandlung ist, dass der natürliche Zahn erhalten werden kann und die Maßnahmen wesentlich weniger aufwendig sind.

Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

  • Schritt 1: Das Loch im Zahn wird mit einem Bohrer erweitert, so dass die Karies bzw. der entzündete Teil des Nervs erreicht werden können.
  • Schritt 2: Mit dem Entfernen des Gewebes beginnt die eigentliche Behandlung der Wurzel und ihrer zugehörigen Kanäle. Hierbei werden die eingenisteten Bakterien beseitigt und die Behandlung anhand von Röntgenaufnahmen beurteilt.
  • Schritt 3: Sind alle Wurzelkanäle gründlich gesäubert werden sie und der Zahn verschlossen. Der vorangegangene Verlust von Zahnsubstanz macht es häufig notwendig, den Zahn im Anschluss an die Wurzelbehandlung mit einer Krone zu versehen, um eventuellen Bruchschäden vorzubeugen.

Wurzel­behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Oberursel

Wir Zahnärzte Dres. Mader haben im Fachbereich Endodontie umfassende curriculare Fortbildungen absolviert, so dass unsere Zahnarztpraxis mit dem anerkannten Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie ausgezeichnet ist.

In unserer Zahnarztpraxis in Oberursel verfügen wir über modernste Ausstattung und ein hochwertiges OP-Mikroskop. Damit sind wir in der Lage, auch schwierige Fälle zuverlässig behandeln zu können.

Die Kosten für eine endodontische Behandlung hängen von der Schwere des Falls ab. Leider werden moderne endodontische Methoden nicht von den Krankenkassen übernommen – im Rahmen einer Zahnzusatzversicherung sind die Gebühren aber in den meisten Fällen abgedeckt.

Offiziell anerkannt: Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie

Die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz hat uns den „Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie“ verliehen.

 

Zahnärzte Dres. Mader